Lackmustest für unsere Gesellschaft
In Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten wieder ein vielfältiges, buntes und selbstbewusstes jüdisches Leben gebildet, das auf eine 1.700 Jahre umfassende Geschichte mit beeindruckenden Spuren in Gesellschaft, Wissenschaft, Medizin, Literatur, Musik und Kunst zurückblicken kann.
Doch noch immer haben wir es heute mit einem neu erstarkten Antisemitismus zu tun. Die Anschläge auf die Synagogen von Halle, Ulm und Hagen sind nur die Spitze eines Eisbergs alltäglicher antisemitischer Gewalt. Antisemitismus wendet sich dabei nicht nur gegen jüdische Menschen.
„Er [Antisemitismus] ist Ausdruck einer zutiefst demokratiefeindlichen Haltung und lehnt die Errungenschaften unserer modernen, freiheitlichen Gesellschaft ab. Antisemitismus zu bekämpfen heißt, die Werte zu verteidigen, die einem friedvollen und gedeihlichem Zusammenleben zugrunde liegen.“
Dr. Felix Klein
In seinem Vortrag wird der Jurist und Diplomat Dr. Felix Klein, der seit Mai 2018 Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus ist, auf das jüdische Leben und den Antisemitismus in Deutschland näher eingehen.
Eintritt frei
Ort: Großer Sitzungssaal des Landratsamtes, Obere Marktstraße 6, Bad Kissingen
Anmeldung erbeten unter: https://vhs.link/wHy8BW
Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis Bad Kissingen.