Vortrag von Stefan Frey (München)
Wie kaum eine andere musikalische Gattung wurde die Operette von jüdischen Komponisten, Librettisten, Sängern und Theaterdirektoren geprägt. In der NS-Zeit versuchten die Machthaber daher, die Werke von jüdischen Komponisten wie Offenbach, Fall, Kálmán und Straus von den Bühnen zu verbannen. Die jüdischen Textdichter der populären Operetten Franz Léhars schwieg man tot und strich ihre Namen auf den Theaterzetteln und Plakaten. Viele Komponisten, Librettisten und Sänger mussten ins Ausland fliehen oder wurden in den Vernichtungslagern ermordet.
Der Theater- und Literaturwissenschaftler Stefan Frey, der den beliebten Operettenboulevard auf BR Klassik moderiert und zahlreiche Bücher über verschiedene Operettenkomponisten verfasst hat, eröffnet in seinem Vortrag einen lebendigen Einblick in die bewegte Geschichte der jüdischen Operette und der mit ihnen verbundenen Künstler.
Foto: Markus Konvalin
Datum: Freitag, 06.05.2022, 19:00 Uhr
Ort: SoLeb’icH-Bioladencafé, Ludwigstraße 23, Bad Kissingen
Eintritt: € 12,-
Eine Veranstaltung von „seitenweise. Die Buchhandlung“
Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis Bad Kissingen.