1. Startseite
  2. >
  3. Kulturelle Akteure
  4. >
  5. Jüdische Kulturtage 2022
  6. >
  7. „Eine Frau mit vielen Facetten“
Kategorien
Jüdische Kulturtage 2022

„Eine Frau mit vielen Facetten“

Vortrag und Lesung zu Gabriele Tergit

ical outlook Jüdische Kulturtage 2022
Soleb'icH Ladencafé Map

Gabriele Tergit = Elise Reifenberg = Elise Hirschmann = Christian Thomasius

Lesung und Vortrag mit Nicole Henneberg (Vortrag) und Sigismund von Dobschütz (Lesung)

Als der Roman „Effingers“ von Gabriele Tergit 2019 in einer Neuauflage erschien, überschlugen sich Kritik und Publikum vor Begeisterung. Endlich hatte der Jahrhundertroman die Aufmerksamkeit erzielt, die ihm von seiner Bedeutung her eigentlich zukam, die ihm aber bei seiner Erstveröffentlichung 1951 nicht zuteil wurde.

„Effingers“ ist eine faszinierende Familienchronik, die über vier Generationen die Geschichte der jüdischen Familien Goldschmidt und Oppner erzählt und dabei ein Jahrhundert deutscher Geschichte mit all ihren Umbrüchen, Aufbrüchen und Verwerfungen lebendig werden lässt.

Die Welt des jüdischen Berliner Großbürgertums kannte Gabriele Tergit (1894-1982), die 1894 als Elise Hirschmann in Berlin geboren wurde und in der Weimarer Republik zunächst durch ihre Geschichtsreportagen und ihren Roman „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ bekannt wurde, aus eigenem Erleben. Der Verfolgung durch das NS-Regime konnte sie 1933 durch die Emigration nach Palästina rechtzeitig entkommen. Sie starb im Juli 1982 mit88 Jahren in London. Ihr autobiografisch geprägter Generationen-und Zeitroman „So war’s eben“, der erstmals 2021 in seiner ursprünglichen Form veröffentlicht wurde, beschreibt den Untergang des jüdischen Bildungsbürgertums in Berlin von der Jahrhundertwende über die Flucht ins Exil bis in die 50er-Jahre.

Die Autorin und Literaturkritikerin Nicole Henneberg, die als Herausgeberin der Werke Gabriel Tergits die wohl beste Kennerin der Berliner Autorin ist, führt sachkundig und lebendig in die drei Romane und das bewegte Leben Gabriele Tergits ein. Eingestreut in den Vortrag rezitiert Sigismund von Dobschütz ausgewählte Passagen aus den Romanen Tergits.

Foto: Sabine Rümpeler


Datum: Freitag, 28.10.2022, 19:00 Uhr

Ort: SoLeb’icH Bioladencafé, Ludwigstraße 23, Bad Kissingen

Eintritt: € 12,-

Eine Veranstaltung von „seitenweise. Die Buchhandlung


Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis Bad Kissingen.