1. Startseite
  2. >
  3. Kulturelle Akteure
  4. >
  5. Jüdische Kulturtage 2022
  6. >
  7. „Der jüdische Friedhof in Kleinbardorf “
Kategorien
Jüdische Kulturtage 2022

„Der jüdische Friedhof in Kleinbardorf “

Führung mit Maria Magdalena Rudloff (Sulzfeld)

ical outlook Jüdische Kulturtage 2022
Sulzfeld, Aussichtspunkt „Annabild“ Map

Führung mit Maria Magdalena Rudloff (Sulzfeld)

Der jüdische Friedhof Kleinbardorf wurde 1574 unter Georg Christof von Bibra auf dem Wartberg südöstlich von Kleinbardorf innerhalb eines frühmittelalterlichen Ringwalls von etwa 1,5 Kilometern Länge angelegt. Er ist nach dem jüdischen Friedhof München der zweitgrößte jüdische Friedhof in Bayern. Von den einstmals 20.000 Grabsteinen sind heute noch etwa 4.400 erhalten. Er diente nicht nur für die Juden in Kleinbardorf, sondern auch für 27 benachbarte jüdische Gemeinden als Bezirksfriedhof. Zu den Gräbern zählt auch die letzte Ruhestätte von Joseph Sachs, dessen Sohn Samuel Sachs die Bankengruppe Goldmann-Sachs mitbegründete. Eine Besonderheit stellt das Taharahaus (Leichenhalle) mit steinernem Waschtisch dar.

Die pensionierte Grundschullehrerin Maria Magdalena Rudloff gibt Einblicke in den Friedhof und seine Geschichten.

Bild: Public Domain


Datum: Sonntag, 29.05.2022, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Aussichtspunkt „Annabild“ Sulzfeld, der vom Dorfplatz in Sulzfeld über die Raiffeisenstraße zu erreichen ist

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung erbeten unter: https://vhs.link/Nk74fC

Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine angemessene Kopfbedeckung mitzubringen.


Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis Bad Kissingen.