1. Startseite
  2. >
  3. Kulturelle Akteure
  4. >
  5. Jüdische Kulturtage 2022
  6. >
  7. ISRAEL: Mit Innovation gegen den Klimawandel
Kategorien
Jüdische Kulturtage 2022

ISRAEL: Mit Innovation gegen den Klimawandel

Vortrag von Gedi Hampe (Jerusalem)

ical outlook Jüdische Kulturtage 2022
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Map

Vortrag von Gedi Hampe (SK Tours)

Israel liegt in einer der wasser- und regenärmsten Regionen der Erde. In den vergangenen Jahren hat das Land – wie so viele Mittelmeeranrainerstaaten – längere Hitzewellen erlebt, auch die Zahl der Waldbrände ist dramatisch gestiegen. 2021 war das viertheißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in den 1920er Jahren, das vergangene Jahrzehnt war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen.

Wassermangel ist auch ein unterfränkisches Thema

Zahlen der Universität Würzburg belegen auch für Unterfranken die Folgen des Klimawandels. Der Temperaturanstieg hat die häufig zitierte 1,5-Grad-Marke bereits überschritten, immer häufiger treten Hitzetage und Tropennächte auf. All dies kommt in Kombination mit langen Trockenperioden und Starkregen, der vom trockenen Boden oftmals nicht aufgenommen werden kann. Der damit verbundene Wassermangel gilt als die zentrale Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte.

Israel als technischer Vorreiter

Um seine natürlichen und sehr spärlichen Wasserquellen zu schützen, arbeitete Israel bereits sehr vorausschauend. z.T. wurde unmittelbar nach der Staatsgründung damit begonnen, den Wasserverbrauch zu verringern und gleichzeitig das Wasserangebot zu erhöhen.

In Israel wurde die „Tröpfchenbewässerung“ erfunden und perfektioniert. Heute kommt diese auf der ganzen Welt zum Einsatz. Daneben spielt die Wiederaufbereitung und -verwendung von Abwasser eine wichtige. In all diesen Bereichen der Wasserwirtschaft ist Israel weltweit führend. Unterstützend kommen große Aufforstungs- sowie natürliche Wasserrückhalte-Maßnahmen hinzu. Das Streben zur Nachhaltigkeit gepaart mit Erfindergeist und Innovationen ist in Israel schon lange gelebte Realität.

Zum Referenten

Der Referent Gedi Hampe gibt einen Überblick zu innovativen Maßnahmen, mit denen in Israel dem Wassermangel begegnet wird. Er gewährt Einblicke in die Umsetzung nachhaltiger Wasserwirtschaft. Der Fächer dieser Innovationen reicht von der Rückbesinnung auf alte landwirtschaftliche Kulturtechniken und deren moderner Anwendung bis hin zu Innovationsgeist und dem Einsatz neuer Technologien.

Gedi Hampe ist gebürtiger Berliner und studierte Sozialanthropologie. Er lebt heute mit seiner Familie in Jerusalem und versteht sich mit seinem Reisebüro „SK Tours in Nature“ als Experte für nachhaltig wirkende Gruppenreisen in Israel. Einige Jahre verbrachte er im Kibbutz Ein Gedi, direkt im Partnerlandkreis Tamar am Toten Meer.

 


Datum: Sonntag, 29.05.2022, 18:00 Uhr

Ort: Großer Sitzungssaal im Landratsamt, Obere Marktstr. 6, 97688 Bad Kissingen

Eintritt frei

© Foto: SK Tours


Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis Bad Kissingen.