Der Minnesänger mit dem Judenhut
Konzert und Vortrag von Musiktheater Dingo und Dr. Lothar Jahn
Besetzung:
- Olaf Casalich (Percussion, Gesang und Rezitation)
- Ursel Peters (Gesang, Cister, Drehleier)
- Cosima Hoffmann (diverse Blasinstrumente, Drehleier, Gesang, Rezitation)
- Lothar Jahn (diverse Saiteninstrumente, Hintergrundgesang, Vortrag).“
Nach der Manessischen Liederhandschrift, die Süßkind von Trimberg mit dem von der Kirche vorgeschriebenen spitzen Judenhut darstellt, war Trimberg der Geburts- und Heimatsort des ältesten jüdischen Dichters deutscher Sprache. Unsicher ist, ob er identisch ist mit dem Juden Süßkind, der 1218 in Würzburg ein Grundstück erwarb und einige Jahre als Arzt am Dietrichspital tätig war. Paul Arnsberg zufolge soll Süßkind hochbetagt in Schlüchtern gestorben sein. Friedrich von Torberg machte ihn zum Protagonisten eines populären Romans.
„In seinem Werk verbindet sich die Tradition der moralischen und gesellschaftspolitischen Dichtung, wie sie Walther von der Vogelweide zur vollen Blüte gebracht hat, auf einzigartige Weise mit Motiven aus der jüdischen Tradition.“
Dr. Lothar Jahn
Der Minnesang- Spezialist Lothar Jahn und das von ihm geleitete Musiktheater Dingo lassen Person und Lieder des „Minnesängers mit dem Judenhut“ an seinem Geburtsort in historischer Atmosphäre wieder lebendig werden.
Die Burg ist von 11:00 bis 19:00 Uhr bewirtet. Um 13:00 bietet der Verein „Freunde der Trimburg“ eine Burgführung an.
© Bild: Universitätsbibliothek Heidelberg
Eine Veranstaltung des Vereins „Freunde der Trimburg e. V.“
Datum: Sonntag, 18.09.2022, 14:00 Uhr
Ort: Ruine Trimburg, Hans-Schneider-Weg 1, Elfershausen
Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis Bad Kissingen.