Kategorien
Jüdische Kulturtage 2022

„Zaungast des Glücks“

Vortrag zu Leben und Werk von Emmerich Kálmán

ical outlook Jüdische Kulturtage 2022
Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Map

Leben und Werk Emmerich Kálmáns

mit Hans-Jürgen Beck (Text) und Sigismund von Dobschütz (Vortrag)

Emmerich Kálmán (1882-1953) gehörte mit seinen Operetten „Gräfin Mariza“ und „Die Czardasfürstin“ zu den erfolgreichsten Komponisten seiner Zeit. Doch der Meister der leichten Muse fühlte sich letztlich nur als „Zaungast des Glücks“. Die Erfahrung von Heimatlosigkeit und Verlust durchzog sein Leben wie ein roter Faden: Der Bankrott des Vaters, das jähe Ende seiner kurzen Karriere als Klaviervirtuose, sein Scheitern als ernster klassischer Komponist, der frühe Tod seiner Geliebten Paula, die Flucht ins Exil vor den Nazis, der Tod zweier Schwestern in der Shoah, die antisemitischen Angriffe gegen ihn nach dem Krieg, die endlosen strindbergschen Eheszenen mit seiner Frau Vera, schließlich Alter, schwere Krankheit und Tod in der Fremde. Der Vortrag führt in das umfangreiche Werke Kálmáns ein und lässt sein bewegtes Leben Revue passieren. 

© Bild: Derzsi Elekes Andor, CC SA 4.0


Datum: Donnerstag, 21.07.2022, 19:30 Uhr

Ort: Kleiner Sitzungssaal des Landratsamtes, Obere Marktstr. 6, 97688 Bad Kissingen (Eingang über den Eisenstädter Platz)

Eintritt frei

Anmeldung erbeten unter: https://vhs.link/wQNyT3


Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis Bad Kissingen.