© Jüdische Kulturtage Bad Kissingen | © Bild: Stolpersteine in der Ludwigstraße, Christian Michelides, CC BY SA 4.0
Vortrag „Der Weg zu den Stolpersteinen“ und Lesung „Unter Dampf“
Freitag, 4. April 2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Vortrag und Lesung mit Dirk Hönerlage
Dirk Hönerlage wird über den Weg zu den Bad Brückenauer Stolpersteinen berichten. Schülerinnen und Schüler des Franz-Miltenberger-Gymnasiums haben unter seiner Leitung im Projektseminar „Jüdisches Leben in Brückenau – Erinnerung, Mahnung und Auftrag“ den ersten Impuls dazu gegeben. Sie befassten sich intensiv mit der jüdischen Vergangenheit ihrer Heimatstadt und überlegten, wie Erinnerungskultur für ihre Generation aussehen könnte.
Im zweiten Teil der Veranstaltung liest Hönerlage aus seiner Erzählung „Unter Dampf“ vor. Diese handelt von der Lebensgeschichte eines Jugendlichen, der in den 1920er und 1930er Jahren in Brückenau aufwächst – in der Spannung zwischen dem Zeitgeist und der Freundschaft mit Ferdinand, einem Kind aus einer alteingesessenen jüdischen Familie.
Die Veranstaltung wird musikalisch von Gerd Kirchner begleitet.
Anmeldung und Kosten
Freitag, 4. April 2025, 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten über die Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg.
Kursnummer: 251JKT065
Eine Veranstaltung des Kulturbüros der Stadt Bad Brückenau.
Veranstaltungsort
Evangelisches Gemeindehaus
Bahnhofstr. 20
97769 Bad Brückenau
Anreise
Unser Tipp: Zur umweltschonenden Anreise informieren Sie sich auf www.mobil-kg.de, dem ÖPNV- und Mobilitätsportal des Landkreises Bad Kissingen. Erfahren Sie dort mehr über Bus & Bahn und nutzen Sie unsere Fahrplanauskunft.
Haltestelle: Bad Brückenau Bahnhof
Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen
„Der Weg zu den Stolpersteinen“ und „Unter Dampf“ ist eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen 2025. Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt Bad Kissingen und Landkreis Bad Kissingen. Sie werden alle 3-4 Jahre gemeinsam mit einer Vielzahl örtlicher Veranstaltungspartner durchgeführt.