Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt Bad Kissingen und Landkreis Bad Kissingen. Sie werden in der Regel alle 3-4 Jahre gemeinsam mit einer Vielzahl örtlicher Veranstaltungspartner durchgeführt.
Seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2002 erinnern die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen an die Tradition jüdischen Lebens in der Region. Verbliebene Zeugnisse sowie die Vielfalt jüdischen Lebens und jüdischer Kultur, aber auch aktuelle gesellschaftliche Themen mit Bezug zum Judentum werden durch Konzerte, Vorträge, Lesungen, Führungen und Ausstellungen vermittelt. Dies soll Erinnerung wachhalten, Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen und Antisemitismus vorbeugen.
Im Jahr 2022 feiern die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen ihr 20-jähriges Bestehen. Das Programm der nunmehr 8. Auflage der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen umfasst 55 Veranstaltungen unterschiedlicher Formate. Die Veranstaltungen finden sowohl in Bad Kissingen, als auch in früheren Zentren jüdischen Lebens im Gebiet des heutigen Landkreises Bad Kissingen, wie z.B. in Hammelburg, Maßbach und Bad Brückenau, statt.
Nächste Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen

Audiowalk zur jüdischen Geschichte in Maßbach

„Mehr als Steine“

„Jüdische Familiengeschichten aus Unterfranken“

„Wenn es keine Zeitzeug:innen mehr gibt“

„Rocking Blues & Boogie Woogie“

Gedenkveranstaltung für die aus Bad Kissingen deportierten Juden

„Levi Strauss - der Erfinder der Jeans“

„Jüdische Handschriften aus Franken“

„Kurt Eisner - Revolutionärer Idealist und Vater des Freistaats“

„Mehr als Steine“

„Die jüdische Operette“

„Klaviertrio Würzburg“

„Stolpersteine und Grabsteine erzählen Geschichten“

„Wahrheiten wachsen wie Bäume...“

„Auf den Spuren der jüdischen Bürger:innen von Bad Brückenau“

Der Kampf gegen Antisemitismus.

„Besichtigung des jüdischen Friedhofs“

„Tränen des Künstlers“

Auf den Spuren von J. S. Agnon

„Jüdische Spuren in Westheim“

„Jüdische Familiengeschichten aus Unterfranken“

„Giacomo Meyerbeer: Der Meister der Grand Opéra “

„Der jüdische Friedhof in Kleinbardorf “

ISRAEL: Mit Innovation gegen den Klimawandel

„Synagogen im Landkreis Bad Kissingen“

„Reich mir die Hand mein Leben“

„Mit Myrthen und Rosen“

„Also dann in Berlin“

„Mehr als Steine“

Einführung in die Ausstellung „Mehr als Steine“

Mit Solidarität, Prävention und Repression

Fußball unterm gelben Stern in Theresienstadt

„Der jüdische Friedhof in Steinach“

„Die Stellung der Frau im Judentum “

Auf Spuren der jüdischen Familien in Hammelburg

„Zaungast des Glücks“

„Auf jüdischen Spuren durch Maßbach“

„Wann wohl das Leid ein Ende hat“

„(K)ein Bild von Jeschua“

„Tumbalalaika“

„Besichtigung des jüdischen Friedhofs“

„Bis bald mein Kind“

„Klaviertrio Würzburg“

Besichtigung des jüdischen Friedhofs in Pfaffenhausen

„Auf jüdischen Spuren durch Poppenlauer“

„Gern hab' ich die Frauen geküsst“

MazelTov

„Va pensiero“

„Jüdisches Neujahrskonzert“

„Best of Mesinke“
