© Jüdische Kulturtage Bad Kissingen
Führung mit Cornelia Mence
Freitag, 4. Juli 2025, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Schon ab dem 16. Jh. sind jüdische Personen in Bad Brückenau erwähnt. Doch war ihre Anzahl stets so gering, dass sie keine Gemeinde bildeten. Erst ab den 1880er Jahren zogen viele Familien und Einzelpersonen aus den umliegenden Ortschaften nach Bad Brückenau. Es bildete sich eine jüdische Gemeinde mit einer ansehnlichen Synagoge, deren Mitglieder erheblich zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt beitrugen.
Bei diesem Rundgang lernen wir die Geschichte und Schicksale einzelner jüdischer Brückenauer anhand der noch bestehenden Gebäude kennen. Einzelne Stationen werden mit Texten aus der Erzählung „Zwischen zwei Städten“ des Literaturnobelpreisträgers S. J. Agnon untermalt. Agnon hielt sich während des 1. Weltkrieges in Bad Brückenau auf. Seine Beschreibungen lassen die jüdischen Einwohner lebendig werden.
Anmeldung und Kosten
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Erinnerungsarbeit gewünscht.
Um Anmeldung wird gebeten über die Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg.
Kursnummer: 251JKT002
Eine Veranstaltung des Kulturbüros der Stadt Bad Brückenau
Treffpunkt
Georgi-Kurhalle
Ernst-Putz-Straße 11
97769 Bad Brückenau
Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen
Die Führung „Auf jüdischen Spuren unterwegs in Bad Brückenau“ ist eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen 2025. Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt Bad Kissingen und Landkreis Bad Kissingen. Sie werden alle 3-4 Jahre gemeinsam mit einer Vielzahl örtlicher Veranstaltungspartner durchgeführt.