1. Startseite
  2. >
  3. Kulturelle Akteure
  4. >
  5. Jüdische Kulturtage 2025
  6. >
  7. Ephraim Kishon: Ein Leben für den Humor
Kategorien
Jüdische Kulturtage 2025

Ephraim Kishon: Ein Leben für den Humor

Lesung aus der Biographie von Ephraim Kishon in Bad Kissingen

ical Google outlook Jüdische Kulturtage 2025

 

Lesung aus der Biographie von Ephraim Kishon

Freitag, 8. August 2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Es gab eine Zeit, in der ein Autor aus Israel der Deutschen liebste Bücher schrieb. Von Drehen Sie sich um Frau Lot! (1961), Arche Noah Touristenklasse (1963) über Pardon, wir haben gewonnen! (1968), In Sachen Kain und Abel (1976) und schließlich den berühmten Familiengeschichten mit ‘der besten Ehefrau von allen’ und den drei Kindern Rafi, Renana und Amir: Seit den 1960er Jahren führten Ephraim Kishons Bücher immer wieder die Bestseller-Listen an, dominierten die Buchregale und wurden für das Fernsehen verfilmt.

Für ihn selbst war die Begeisterung der Deutschen für seine Satiren eine Genugtuung – und eine Ironie der Geschichte. Die deutschen Leser hätten sich mit Kishons Geschichten von ihrer historischen Schuld gleichsam frei gelacht. Und: Kishons Humor habe die Deutschen und die Juden versöhnt. Wirklich?

Die Biografie „Ephraim Kishon“ der Autorin Silja Behre geht u.a. dieser Frage nach.

Sigismund von Dobschütz liest ausgewählte Passagen aus dem Werk von  Kishon.

Die Autorin Silja Behre, studierte Geschichte in Bielefeld und Paris. Es folgten akademische Stationen an der Hebrew University in Jerusalem und dem Minerva Institute for German History an der Universität von Tel Aviv. In Israel fand sie neben ihren Arbeiten zur Geschichte der deutsch-israelischen Wissenschaftsbeziehungen und Intellektuellengeschichte auch (wieder) zu ihrer Kindheitslektüre, Ephraim Kishon, den sie mit den Augen der Zeithistorikerin noch einmal neu entdeckte.
Silja Behre lebt mit Mann und Kindern in Tel Aviv und in der Rhön.

Eine Veranstaltung von „Seitenweise., Die Buchhandlung“ und „Das Reservoir“.

Kursnummer (VHS): 251JKT0012

Karten

Eintrittskarten für 10,- Euro sind ab 1. Juni 2025 erhältlich bei „seitenweise. Die Buchhandlung.“.

Ort

Im Reservoir
Salinenstraße 8
97688 Bad Kissingen

Der Raum ist nicht barrierefrei. Der Zugang erfolgt über eine Treppe.

Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen

Die Lesung aus der Biographie von Ephraim Kishon ist eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen 2025. Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt Bad Kissingen und Landkreis Bad Kissingen. Sie werden alle 3-4 Jahre gemeinsam mit einer Vielzahl örtlicher Veranstaltungspartner durchgeführt.