© Jüdische Kulturtage Bad Kissingen
Vortrag von Dr. Elisabeth Singer-Brehm
Sonntag, 4. Mai 2025, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Nach jüdischem Glaubensgesetz dürfen religiöse Schriften und Kultgegenstände nicht vernichtet werden, wenn sie unbrauchbar geworden sind. Es entwickelte sich der Brauch, sie zunächst zu Hause zu sammeln und dann irgendwann in kleinen Bündeln zu einem zentralen Sammelplatz in der Gemeinde zu bringen, wo sie niedergelegt wurden. Diese Ablage ist die Genisa. Als Ablageort dienten einst vorzugsweise die Synagogendachböden, da sie reichlich sonst ungenutzten Platz und gleichzeitig eine würdige Ruhestätte in heiliger Umgebung boten. Auch in den Synagogen im Landkreis Bad Kissingen gab es solche Ablagen. Ihr Inhalt und ihre Geschichte geben Einblick in die Kultur jüdischen Lebens im ländlichen Franken der vorigen Jahrhunderte.
Referentin
Dr. Elisabeth Singer-Brehm
Karten
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Stadt Münnerstadt.
Ort
Alte Aula
Stenayer Platz 2
97702 Münnerstadt
Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen
Der Vortrag „Genisa – Spuren jüdischen Lebens im Landkreis Bad Kissingen“ ist eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen 2025. Die Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen sind eine Veranstaltungsreihe von Stadt Bad Kissingen und Landkreis Bad Kissingen. Sie werden alle 3-4 Jahre gemeinsam mit einer Vielzahl örtlicher Veranstaltungspartner durchgeführt.