1. Startseite
  2. >
  3. Kulturelle Akteure
  4. >
  5. Neuigkeiten
  6. >
  7. Aktuelles
  8. >
  9. Kulturelle Vielfalt trotzt dem kalten Wetter
Kategorien
1 Stunde Kultur Aktuelles Neuigkeiten

Kulturelle Vielfalt trotzt dem kalten Wetter

Das war die „1 Stunde Kultur“ am 26.09.2025

ical Google outlook 1 Stunde Kultur Aktuelles Neuigkeiten

Collage im Titelbild mit Bildern von ElectroOpi, Nathalie Bachmann, P. Seufert (KÖB Aschach), Caroline Hermann, Maja Kirchner, Felix Gantner

Das war die „1 Stunde Kultur“ 2025

 

Bad Kissingen, 06.10.2025

Am Freitag, den 26. September 2025, erlebte der Landkreis Bad Kissingen die zweite Auflage des einzigartigen, dezentralen Kulturformats „1 Stunde Kultur“. Pünktlich um 18:00 Uhr starteten die zahlreichen Veranstaltungen, die eindrucksvoll die Vielfalt der lokalen Kultur sichtbar machten. Trotz der kühlen Witterung fanden viele Veranstaltungen auch im Außenbereich statt.

Wer war dabei?


Insgesamt beteiligten sich letztendlich 15 Veranstaltungen bei der „1 Stunde Kultur“ 2025. Ca. 140 Akteure begeisterten an den verschiedenen Orten eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern.

Ein Spiegelbild der kulturellen Vielfalt: Die besonderen Programmpunkte

Die zweite Auflage von „1 Stunde Kultur“ unterstrich eindrucksvoll das Ziel des Formats: die Vielfalt der Akteure und Angebote abseits von Staatstheater oder Philharmonie in unseren Orten lebendig zu zeigen. Die Bandbreite der Veranstaltungen war bemerkenswert:

Eindrücke der „1 Stunde Kultur“

Musik und Tanz – von Klassik bis Electro

Von traditionell bis modern: Musik und Tanz waren stark aufgestellt und sorgten für klangvolle Beiträge und tanzbare Beats.

Bildende Kunst und kreative Mitmachaktionen

Künstler und Kreative luden in Ateliers und Museen zum Schauen und Mitmachen ein:

  • Im Atelier Helmut Droll in Euerdorf fand der Workshop Mischen possible statt. Alles drehte sich rund um das Thema Farbe und gemeinsam konnten Versuche im Mischen von Farben unternommen werden. Die KreideStreetArt im Museum Terra Triassica musste bei nassem Asphalt leider witterungsbedingt entfallen.
  • Im Ramsthaler Haus erLebenkunst gab es die Gelegenheit mitzumachen: gemeinsam wurde bei „Kunst bewegt sich“ im Zeitrahmen von einer Stunde an Kunstwerken gearbeitet, die nach jeweils 10 Minuten an den nächsten Mitgestaltenden weitergereicht wurden. So entstanden co-kreative gemeinschaftliche Kunstwerke.
  • Die Bad Kissinger Künstlergruppe ART97688 zeigte Fotografien und Projektionen unter dem Motto Bad Kissingen ist bunt im Museum Obere Saline.
  • Unter dem Motto WTF“ – Wein, Tapas und Fotografiebot sich in Bad Brückenau die Gelegenheit, im Pop-Up-Store KreativSinn Naturfotografien von Matthias Hüther bei Wein und Tapas aus dem benachbarten Weltladen zu genießen.

Heimat, Genuss und Wissen

Auch heimatkundliche und kulinarische Angebote fanden großen Anklang:

  • In Hammelburg konnten Besucher im Bürgerhaus eine Lesung von Christiane Schmid mit musikalischer Begleitung von BLACK SAX (Friedbert Heckmann) erleben. Passend zur ältesten Weinstadt Frankens fandenHammelburger Weingeschichte(n) mit Musik großen Anklang.
  • Für nahrungstechnischen Genuss sorgte die Führung Krume, Knusper und Geschmack im Hammelburger Museum Herrenmühle. Neben reichhaltigen Informationen zur Kunst des Brotbackens konnten auch verschiedene Brotsorten hier verkostet werden.
  • Im Kloster Altstadt in Hammelburg gab es eine Führung durch den neu gestalteten Klostergarten und den Bibelpflanzenweg im Kloster Altstadt“. Hintergründe zu Heilkräutern und Pflanzen wurden erklärt und deren Zusammenhänge zur Bibel erläutert.
  • Walter Kömpel und Marion Stephan gaben bei einer Führung durch die Ausstellung „Vergessene Dörfer“ im Gemeindezentrum Riedenberg Einblicke in das Leben von Bewohnerinnen und Bewohnern der abgesiedelten Dörfer auf dem heutigen Truppenübungsplatz Wildflecken.
  • Die KÖB Aschach entführte Groß und Klein mit einer Lesung ins Reich der Märchen.
  • Und nicht zuletzt bot der Rhönklub ZV Bad Kissingen eine Möglichkeit zur Besichtigung des „Feuertürmles“ in der Bad Kissinger Altstadt.

Die „1 Stunde Kultur“ 2025 bewies erneut, wie lebendig und vielfältig Kultur im Landkreis Bad Kissingen ist. Der Erfolg der dezentralen Stunde speise sich v.a. aus dem Einfallsreichtum sowie dem Willen der Akteure hier mitzuwirken und mit gebündelten Kräften ein buntes Mosaik der Kultur im Landkreis Bad Kissingen zu zeichnen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage im Jahr 2026!