Inhalt des Beitrags
- Hintergründe zur LAND.VERMESSUNG.KULTUR
- Ergebisse der Fragebögen
- Hintergründe zu den einzelnen erhobenen Daten
Hintergründe zur LAND.VERMESSUNG.KULTUR
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgte in Bayern eine systematische Vermessung des Landes: über 21 Millionen Grundstücke wurden damals topographisch erfasst.
Im Jahr 2023 haben wir uns aufgemacht, um im Landkreis die „Kultur zu vermessen“. Die Bandbreite an Akteurinnen und Akteuren in der Kultur ist im Landkreis Bad Kissingen sehr groß. Neben den öffentlichen Akteuren, die durch Kommunen getragen werden (z.B. Kulturbüros, Kulturämter, Musikschulen oder Museen) gibt es eine Vielzahl an Trägerinnen und Trägern aus der Zivilgesellschaft, die sehr bunt und vielfältig ist: Musikkapellen, Theatergruppen, Chöre, Fördervereine, Faschingsvereine, Heimatvereine, Volkstanzgruppen oder Kunstvereinigungen – um nur einen Ausschnitt davon zu nennen.
Uns interessierte: wie ist es um die interne Struktur bei den Akteuren bestellt? Welche Herausforderungen sehen die Verantwortlichen für die Zukunft?
Dafür recherchierten wir mehr als 220 Vereine und Initiativen und kontaktierten diese mit einem Fragebogen. Die Auswertung der dort getätigten Angaben finden Sie im nun vorliegenden „Vermessungsbericht“.
Ergänzend war unser „Landvermesser“ mit Infoständen an Märkten und Festen im Landkreis unterwegs. Dort sammelte er die subjektive Wahrnehmung der Bevölkerung auf das kulturelle Geschehen vor Ort. Ergebnisse zu den einzelnen Stationen finden Sie auf der Übersichtsseite zur LAND.VERMESSUNG.KULTUR
Ergebnisse der Fragebögen
Kontaktaufnahme
Die Ansprache erfolgte im Frühjahr 2023 in mehreren Stufen
Wer hat an der Umfrage teilgenommen?
Die Rückmeldungen erfolgten über verschiedene Kanäle.
Rückmeldungen nach Kanälen [1]
Rückmeldungen gingen aus beinahe allen Kommunen im Landkreis ein.
Häufigkeit der Rückmeldungen nach Orten [2]
Es beteiligten sich Akteure aus allen Sparten der Kultur
Teilnehmende der Umfrage nach Sparten [3]
Es beteiligten sich Akteure aus allen Sparten.
40% der Akteure aus der Sparte Musik gaben an, über mehrere Ensembles zu verfügen.
In den meisten Fällen handelte es sich dabei um 2-4 Ensembles.
Teilnehmende der Umfrage nach Sparten [3]
Ungefähr die Hälfte der Musikgruppen mit mehreren Ensembles bietet spezielle Ensembles für Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen an.
Teilnehmende der Umfrage nach Sparten [3]
Wie viele Mitglieder haben die Gruppen?
Im Durchschnitt verfügt jede Gruppe über 113 Mitglieder.
Die durchschnittliche Anzahl an Mitgliedern unterscheidet sich je nach Sparte.
Durchschnittliche Mitgliederanzahl nach Sparten [5]
Der Anteil aktiver Mitglieder in den Gruppen reicht je nach Sparte von 40% bis 60%.
Anteil aktiver Mitglieder nach Sparten [6]
Woher kommen die Mitglieder?
Knapp die Hälfte der Mitglieder von Vereinen oder Initiativen ist direkt „vor Ort“.
Herkunft der Mitglieder [7]
Wie alt sind die Mitglieder?
Die Altersspanne der aktiven Mitglieder reicht in den meisten Fällen in hohe Altersgruppen hinein.
Altersspanne der Mitglieder [8]
Handlungsfeld Nachwuchsgewinnung
Die meisten Befragten gaben den Bereich Nachwuchgewinnung als größten Bedarf für Unterstützung an.
Handlungsfelder und Unterstützungsbedarf [9]
Allgemein angesprochene Alterssegmente
Insbesondere Chöre und Gesangsvereine würden mit ihrem Angebot gerne jüngere Zielgruppen ansprechen.
Von Chören und Gesangsvereinen angesprochene Alterssegmente
Angesprochene Altersgruppen [10]
Vorteile vor Ort
Insbesondere lokale Vernetzung und infrastrukturelle Aspekte werden als Vorteile vor Ort genannt.
Vorteile vor Ort [11]
Ohne Moos Nichts los
Den Gruppierungen stand im Durchschnit 7.740,- Euro Budget pro Jahr zur Verfügung. Als Finanzierungsquelle wurden am häufigsten Mitgliedsbeiträge und Spenden genannt.
Angaben zur Finanzierung [12]
Die Mittelwerte zum Budget fielen je nach Sparte unterschiedlich aus.
Mittelwerte zum Budget nach Sparten [13]
Organisation und Struktur
Der größte Teil der Aktiven ist in eingetragenen Vereinen organisiert.
Form der Organisation [14]
Öffentlichkeit schaffen
Die lokale Presse und Gemeinde-/Stadtblätter werden in allen Sparten regelmäßig für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt.
Eingesetzte Medien und Kanäle in der Öffentlichkeitsarbeit [15]
Was bringt die Zukunft
Folgende Themen werden gerade intern diskutiert.
Intern diskutierte Themen [16]
Das wünschen wir uns für die Zukunft
Wünsche für die Zukunft [17]
Der Bereich „Nachwuchsgewinnung“ ist auch als Thema für Wissenszuwachs von Relevanz
Themenbereiche für Wissenszuwachs [18]
Mehr als die Hälfte der Befragten plant neue Projekte für die Zukunft.
Planung zukünftiger Projekte [19]